Für eine nachhaltigere Zukunft

Nachhaltigkeit gehört zu unserem Selbstverständnis. Die Allianz übernimmt seit Jahren Verantwortung für unseren Planeten und arbeitet gemeinsam mit Kund:innen und Partner:innen an einer nachhaltigeren Zukunft. Unsere Arbeit richtet sich an dem Ziel einer maximalen Erderwärmung von 1,5 Grad bis 2050 gemäß dem Pariser Klimaabkommen aus.

Ökologisch. Sozial. Gemeinschaftlich.

Nachhaltigkeit bildet die Basis unseres unternehmerischen Handelns bei der Allianz. Hierbei verbinden wir langfristige ökonomische Wertschöpfung mit einem Konzept für ökologische Selbstverpflichtung, sozialer Verantwortung und guter Unternehmensführung.

  • Environmental: Ökologische Selbstverpflichtung

    Gezielte Investitionen in Nachhaltigkeitsprojekte

    Evaluation der Investitionen und des CO₂-Ausstoßes  in den Betriebsstätten  

    Klare Zielsetzung zur Erreichung des 1,5-Grad-Zieles des Pariser Klimaabkommens

    Gründungsmitglied der Net-Zero Asset Owner Alliance

    Unterstützung der Transformation zu einer kohlenstofffreien Wirtschaft

  • Social: Soziale Verantwortung

    Einhaltung von Menschenrechten und fairen Arbeitsbedingungen

    Unterstützung der Initiative Equal Pay und Equal Pension

    Gemeinnütziges Engagement z.B. Allianz Stiftung für Kinder GmbH

  • Governance: Gute Unternehmensführung

    Transparenz als Grundlage für Vertrauen

    Bekämpfung von unternehmensinterner Korruption

    Gewährleistung von Datenschutz und Datensicherheit

    Berücksichtigung von Umwelt- und sozialen Aspekten im Kerngeschäft

Ein Weg in die nachhaltige Zukunft

Nachhaltiges Denken und Handeln sind die Kernelemente unserer Unternehmenstätigkeit. Wir setzen heute an unseren Standorten und in unseren betrieblichen Prozessen in Deutschland schon das um, was morgen unverzichtbar sein wird. Dabei setzen wir uns ambitionierte Ziele und optimieren durchgehend unsere innerbetrieblichen Abläufe.

  • Reduktion des Wasserverbrauchs

    Die Allianz in Deutschland konnte zwischen 2019 und 2021 durch den sparsamen Einsatz von Trinkwasser den Wasserverbrauch pro Mitarbeitenden um 31,6% reduzieren. Dies erreichten wir u.a. durch die Nutzung von Regenwasser bei WC-Spülungen. 

     

  • Reduktion der Abfallmenge

    Wir verringern unsere Abfallmenge an unseren deutschlandweiten Standorten und verwerten den Rest möglichst vollständig. Dadurch konnten wir zwischen 2019 und 2021 das Abfallaufkommen pro Mitarbeitenden um 22,6% verringern. Diesen Fortschritt haben wir u.a. durch Mehrweggeschirr oder Mülltrennsysteme erreicht. 

     

  • Reduktion der CO₂-Emissionen

    Aufgrund der Reduzierung von Dienstreisen konnten wir zwischen 2019 und 2021 unsere CO₂-Emissionen pro Mitarbeitenden um 62,4% verringern. Beispielsweise haben wir hybride Meetings eingeführt, nutzen öffentliche Verkehrsmittel und greifen auf E- Autos und E-Bikes zurück.  

     

  • Einsatz von erneuerbarer Energie

    Die Allianz in Deutschland verbraucht an den deutschlandweiten Standorten möglichst wenig und zu 100% erneuerbare Energien. So konnten wir zwischen 2019 und 2021 den Energieverbrauch pro Mitarbeitenden um 8,2% reduzieren. Dieses Ergebnis haben wir z.B. durch stromsparende LED-Technik, energieeffizientere Geräte und moderne Klimatechnik erreicht.

     

  • Reduktion des Papierverbrauchs

    Zum Schutz unserer Wälder nutzen wir die digitale Kommunikation. Beispielsweise haben wir unser Kunden-Portal "Meine Allianz" ausgebaut und schreiben primär E-Mails anstatt Briefe. Wenn wir dennoch Papier benötigen, besteht dieses aus Recyclingpapier. Durch diese Maßnahmen konnten wir zwischen 2019 und 2021 den Papierverbrauch pro Versicherungspolice um 29,7% reduzieren. 

     

  • Klimaneutralität bis 2030

    Wir tragen seit vielen Jahren dazu bei, unser Ziel der Klimaneutralität zu erreichen, indem wir die CO₂-Emissionen unserer deutschlandweiten Standorte reduzieren und die verbleibenden Emissionen vollständig kompensieren. Dadurch konnten wir zwischen 2019 und 2021 die CO₂-Emissionen pro Mitarbeitenden um 45% senken. 

     

Entdecke Initiativen für mehr Nachhaltigkeit bei der Allianz

  • Betrieblicher Umweltschutz

    Wir kümmern uns seit über 25 Jahren um den Umweltschutz im Betrieb. Durch kontinuierliche Maßnahmen konnten wir seitdem in allen betriebsökologischen Bereichen positive Ergebnisse erzielen. Einer unserer großen Erfolge: Das Umweltmanagementsystem am Campus Unterföhring bei München sowie die Allianz ONE – Business Solutions GmbH sind seit 2019 nach DIN EN ISO 14001 zertifiziert.

  • Allianz Foundation

    Die bisherige Allianz Umweltstiftung und Allianz Kulturstiftung haben sich Anfang 2022 zur Allianz Foundation zusammengeschlossen. Ziel ist es, bessere Lebensbedingungen für die kommenden Generationen zu ermöglichen.

     

     

Entdecke unsere Jobs!

Gestalte mit uns eine nachhaltigere Zukunft.

 Werde Teil unseres Teams und entdecke jetzt deine Chance!