Als Mitglied des Purpose & Strategy Teams und als HR Kommunikator der Allianz in Deutschland habe ich eine sehr enge Verbindung zu den sozialen Aktivitäten, die unser Unternehmen vorantreibt. Schließlich heißt unser Purpose: We secure your future und damit ist auch gemeint, dass wir als Allianz gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. Außerdem hat es mir schon immer Spaß gemacht anderen Menschen dabei zu helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten, egal ob das für eine soziale Initiative oder ganz persönlich ist. Vor einiger Zeit habe ich zum Beispiel mein Expertenwissen zum Podcasten im Rahmen der Munich Social Academy mit sozialen Initiativen geteilt. Das Interesse war enorm und das positive Feedback hat mein Herz aufgehen lassen. Wissen wächst, wenn man es teilt und durch das Teilen kann man einiges bewegen. Mein Credo ist daher auch, dass wir alle entscheiden können, wie wir unser eigenes Umfeld gestalten. Veränderung fängt nämlich im Kleinen an. Wir alle können die Welt verbessern, auch wenn die Wirkung vielleicht auf die Umgebung und die Menschen beschränkt ist, in der wir uns bewegen. Viele kleine Veränderungen können auch Großes bewirken. Die Engagementplattform der Allianz „Sei dabei“ hat mich sofort begeistert, weil ich hier meine Skills einsetzen kann, um dort zu helfen, wo diese fehlen. Ich unterstütze daher ein Freiwilligenzentrum beim Podcasten. Hier kann ich nicht nur meine Fähigkeiten nutzen, um Gutes zu tun. Das macht auch noch jede Menge Spaß. Und unkompliziert war es auch. Kurz nach dem die Anfrage auf der Plattform eingestellt wurde, habe ich darauf geantwortet und: Bingo. Seitdem bin auch ich dabei.
Felicitas
Wie so viele junge Erwachsene war auch ich einige Jahre auf der Suche nach meiner Nische in der Arbeitswelt. Ich fragte mich: „Was macht mich aus?“
Als "bayerisches Kindl" vom Tegernsee bin ich eng mit der bayerischen Kultur vertraut und schon von Kindheit an ehrenamtlich in mehreren Traditionsvereinen wie der örtlichen Gebirgsschützen Kompanie engagiert. Nebenbei durfte ich mit großer Freude im familiären Blumenladen in den Sommerferien Kinderferienprogramme für sehbehinderte und blinde Kinder und Jugendliche gestalten. Nach meiner Berufsausbildung zur Floristin absolvierte ich meinen Bachelor in "International Cultural and Business Studies" an der Universität Passau. In dieser Zeit beschäftigte ich mich viel mit Kulturwissenschaft sowie interkultureller Kommunikation. Schon bald erkannte ich, dass die Gesellschaft stets im Wandel ist und dafür kulturelle Brückenbauer:innen sowie soziales Engagement von uns allen gebraucht werden.
In meiner letzten Station arbeitete ich vor allem an Responsible Leadership-Formaten für eine bessere Zukunft unter Berücksichtigung der Entwicklungsziele der Agenda 2030 der Vereinten Nationen.
Seit April 2023 arbeite ich als Praktikantin im Corporate Social Responsibility-Bereich der Allianz und kann schließlich all meine Erfahrungen verbinden und Ziele in die Tat umsetzen. Gemeinsam mit einem großartigen Team unterstütze ich die Allianz sowie die Stiftung Allianz für Kinder gGmbH dabei, soziales und gesellschaftliches Engagement voranzutreiben. Wir fördern eine Vielzahl von sozialen Initiativen, unterstützen soziale Innovationen und Spenden, pflegen Partnerschaften mit Sozialunternehmen und betreiben Fundraising für verschiedene Projekte.
Triff Angela
Als ich vor über 20 Jahren als Krankenschwester und dipl. Pflegewirtin zur Allianz gekommen bin, habe ich mir eine ähnliche Frage gestellt: „Wie kann ich einen wertstiftenden Beitrag leisten?“ In meiner Arbeit als Leiterin des Gesundheitsmanagements der APKV ist mir das, denke ich, bislang gelungen. Mit unseren Serviceangeboten helfen wir unseren Versicherten schneller gesund zu werden, gesund zu bleiben oder die Lebensqualität zu erhalten.
Dieses Jahr wurde das „Wertstiftende“ nochmal auf eine neue Ebene gehoben: Erstmalig kooperieren wir mit einer Non-Profit Organisation: „Wellcome“ bietet mit dem Portal „elternleben.de“ von der Schwangerschaft bis ins Jugendalter für Eltern ein umfassendes Portfolio an Informationsmöglichkeiten und Beratungsleistungen. Das unterstützt Eltern bzw. deren Kinder beim gesunden Wachsen und nützt damit am Ende auch uns als Versicherer.
Durch diese Zusammenarbeit lässt sich der Anspruch der APKV, für die Gesundheit unserer Kunden da zu sein – und das ein Leben lang – wunderbar mit dem CSR-Engagement der Allianz verknüpfen. Mit weiteren Angeboten haben wir daraus ein umfangreiches Gesundheitspaket für unsere APKV-Familien entwickelt. Es erfüllt mich mit Stolz, dieses tolle CSR-Projekt vielen Menschen zugänglich zu machen.
Simon
Nach einigen Jahren Studium und anschließender Promotion in Mathematik verlagerte ich vor zwei Jahren meinen Lebensmittelpunkt nach München und konnte in der Stelle im Aktuariat der Allianz das Top-Ziel für einen Versicherungsmathematiker erreichen. Aktuell verwirkliche ich hier etwa Anwendungen des Maschinellen Lernens zum Zwecke der Analyse und Kalkulation in der Privaten Krankenversicherung. Neben einem spannenden und zukunftsorientierten Job bietet mir mein Arbeitgeber auch die Möglichkeit zu gesellschaftlichem Engagement: In meinem Fall zeigt sich dies durch die Vereinbarkeit meiner Arbeit mit den ehrenamtlichen Aufgaben als Vorstand und Jugendwart eines Tischtennisvereins. Seit Jahren begleite ich unsere jungen Spielerinnen und Spieler bei ihren Heim- und Auswärtsspielen, wobei letztere auch öfters an Nachmittagen unter der Woche stattfinden. Dank der äußerst flexiblen Arbeitszeit- und Homeoffice-Regelungen der Allianz, kann ich mir diese Zeiten freischaufeln – so muss ich auf kein Auswärtsspiel verzichten und kann unsere Kinder ohne Stress und mit vollem Fokus unterstützen.
Johannes
Ich bin gelernter Versicherungsfachmann und arbeite seit 2017 als selbständiger Vertreter bei der Allianz. Hierbei komme ich mit sehr vielen Menschen in Kontakt. Ich genieße das Miteinander mit meinen Kund:innen sehr und bin stolz darauf, dass ich in vielen Bereichen Hilfestellung bieten kann. Das Schöne an meiner Arbeit ist, dass ich mit vielen Menschen in Kontakt komme. So habe ich auch den Gründer des Teams „Bananenflanke“ kennengelernt. Hierbei wird es geistig beeinträchtigten Kindern ermöglicht, unter professionellen Bedingungen Fußball zu spielen. An 16 Standorten ist dies mittlerweile möglich und 550 Kinder sind begeistert mit dabei! Einrichtungen wie diese als Sponsor und aktiver Helfer zu unterstützen ist für mich kein Selbstverständnis. Doch nicht nur ich alleine, sondern auch meine Geschäftsstelle fördert tatkräftig mit. Gemeinsam mit ihr promoten wir fortlaufend sinnvolle Projekte, um denjenigen zu helfen, welche nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Ich bin sehr froh und dankbar, dass ich dies gemeinsam mit Kollegen:innen tun kann und ich freue mich schon auf meine nächsten Projekte.
Triff Simon
Nach einigen Jahren Studium und anschließender Promotion in Mathematik verlagerte ich vor zwei Jahren meinen Lebensmittelpunkt nach München und konnte in der Stelle im Aktuariat der Allianz das Top-Ziel für einen Versicherungsmathematiker erreichen. Aktuell verwirkliche ich hier etwa Anwendungen des Maschinellen Lernens zum Zwecke der Analyse und Kalkulation in der Privaten Krankenversicherung.
Neben einem spannenden und zukunftsorientierten Job bietet mir mein Arbeitgeber auch die Möglichkeit zu gesellschaftlichem Engagement: In meinem Fall zeigt sich dies durch die Vereinbarkeit meiner Arbeit mit den ehrenamtlichen Aufgaben als Vorstand und Jugendwart eines Tischtennisvereins. Seit Jahren begleite ich unsere jungen Spielerinnen und Spieler bei ihren Heim- und Auswärtsspielen, wobei letztere auch öfters an Nachmittagen unter der Woche stattfinden. Dank der äußerst flexiblen Arbeitszeit- und Homeoffice-Regelungen der Allianz kann ich mir diese Zeiten freischaufeln – so muss ich auf kein Auswärtsspiel verzichten und kann unsere Kinder ohne Stress und mit vollem Fokus unterstützen.
Janosch
Nach meinem freiwilligem sozialen Jahr hat es mich zum Sportökonomie Studium nach Bayreuth verschlagen. Gerade das FSJ hat mir gezeigt, wie wichtig soziales Engagement ist und wie dankbar die Menschen sind. Das Feedback hat mich immer darin bestärkt, gesellschaftlich etwas zurück zu geben. Daneben habe ich mir während dieser Zeit sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen in den Bereichen Sport und Wirtschaft angeeignet. Im Anschluss startete ich im Frühjahr 2020 meine berufliche Karriere bei der Allianz; gleich zu Beginn als Werkstudent hatte ich starke Berührungspunkte zu den Kollegen:innen, welche das soziale Engagement innerhalb des Unternehmens vorantreiben. Seit meiner frühesten Kindheit ist Sport – insbesondere Fußball – mein Leben. Neben dem aktiven Spielen im Verein, bin ich auch Trainer und verantwortlich für eine U17 Mannschaft in München. Folglich stehe ich 5-6 Abende pro Woche auf dem Fußballplatz. Das ich junge Menschen sportlich und gesellschaftlich fordern und fördern darf, verdanke ich auch meinem Arbeitgeber. Ohne die Rückendeckung meines Managers bei Allianz Consulting wäre dies niemals möglich. Kinder als auch Eltern danken es mir sehr und ich bin stolz darauf, die Kinder in ihrer Entwicklung zu stärken und begleiten zu können.
Tanja
Das Thema gesellschaftliche Verantwortung und Nachhaltigkeit begleitet mich schon seit Jahren bei uns im Hause. Jeder von uns kann Verantwortung übernehmen und Gutes tun. Im Laufe der vielen Allianzjahre habe ich viele wunderbare Themen und sinnvolle Projekte verantwortet und begleitet. Mein Ziel ist dabei immer: Das Thema Nachhaltigkeit und CSR-Aktivitäten mit unserem Kerngeschäft verknüpfen. Als neue Mitarbeiterin kannst Du z.B. schon mit Deiner ersten Gehaltsabrechnung die RestCents Deines Lohnes spenden. Daneben konnte ich Events unserer Kinderstiftung und unseres PRIDE-Netzwerkes mitorganisieren und unterstützen – Fundraising für den guten Zweck hat das ganze Jahr Saison! Als Highlight kann ich hier eine Fundraising-Aktion zusammen mit einem befreundeten Weltkonzern nennen: Für eine soziale Einrichtung haben wir Jutetaschen verkauft und diese Aktion diente als Blaupause für weitere Aktionen. Für ausgesuchte Versicherungsmessen haben wir uns ein neues „Give-Away-Konzept“ überlegt – Messestandbesucher:innen können auf unsere Kosten für den guten Zweck spenden. Über solch kleinere Themen hatte ich das große Vergnügen eine ganzheitliche CSR-Strategie für meinen Arbeitgeber zu entwickeln und eine Engagement Plattform gemeinsam mit zwei renommierten Social Entrepreneuren zu etablieren. Daneben beschäftigt mich das Thema Umweltschutz ungemein und ich bin sehr stolz darauf, dass ich mich neben den sozialen Themenfeldern bei uns im Hause nun auch für Umweltthemen engagieren kann. Die Engagement-Möglichkeiten für eine bessere Zukunft für nachfolgende Generationen sind bei uns im Hause vielfältig und ich kann immer nur ermutigen: Sei dabei und engagiere Dich ebenfalls!
Allianz Engagement-Plattform SEI DABEI
In Zusammenarbeit mit unseren sozialen Partnerorganisationen startsocial e.V. und wellcome gGmbH hat die Allianz die digitale Plattform „Sei dabei“ gestartet. „Sei dabei“ vernetzt Allianz Mitarbeiter:innen, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, mit Organisationen und Ideenträger:innen aus ganz Deutschland, die soziale Probleme mit Unterstützung von Engagierten angehen. Über „Sei dabei“ können alle Mitarbeiter:innen der Allianz die verfügbaren Initiativen nach Standort, Themenfeld und Zielgruppe filtern und damit ganz einfach das passende Angebot für ein ehrenamtliches Engagement finden.
startsocial e. V.
Der unabhängige Verein startsocial e.V. unterstützt ehrenamtliches Engagement seit fast 20 Jahren durch Wissenstransfer zwischen Wirtschaft und sozialen Initiativen. Im Rahmen der Kooperation mit startsocial e.V. bringen unsere Mitarbeiter:innen ihr berufliches Wissen und ihre Erfahrung ehrenamtlich auf vielfältige Weise ein: Sie geben Rückmeldung und Anregungen, wie sich Initiativen weiterentwickeln können und unterstützen durch gezielte Beratung und Hilfestellung vor Ort.