Allianz Bewerbungstipps
Wie bewirbt man sich bei der Allianz? Hier findest du alle Informationen zu unserer Stellensuche, Tipps für deine Bewerbung und unseren Recruiting-Prozess.
Hamed, Leiter Talent Acquisitions Team, Allianz in Deutschland
Hamed ist Leiter des Talent Acquisitions Teams und verantwortet das Recruiting bei der Allianz in Deutschland. Mit seinem fundierten Wissen über das Unternehmen und seinen umfangreichen Erfahrungen in verschiedenen Bereichen, ist er der ideale Ansprechpartner für Bewerber:innen. Einige wertvolle Tipps möchte er mit dir teilen:
1.) Lerne die Allianz kennen: Informiere dich über unser Unternehmen, was wir tun und warum. Versuche unsere Werte und unsere Unternehmenskultur zu verstehen und zeige uns, dass du Teil unserer Gemeinschaft werden möchtest.
2.) Sei neugierig: Stelle uns im Bewerbungsprozess Fragen, die dir wichtig sind. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine Motivation, aktiv zum Unternehmen beizutragen. Zeige, dass du bereit bist, dich einzubringen.
3.) Bleib authentisch: Authentizität ist unersetzlich. Zeige uns deine wahre Persönlichkeit und wie du mit deinen Fähigkeiten und Erfahrungen unser Team bereichern kannst. Sei stolz auf das, was dich einzigartig macht.
Nasir, University Relations Expert & Senior Recruiter, bei der Allianz SE
Nasir ist University Relations Expert und arbeitet als Senior Recruiter bei der Allianz SE. Auch er möchte wertvolle Tipps für den Bewerbungsprozess mit unseren Studentinnen und Studenten teilen:
1.) Sei du selbst. Es gibt nichts Stärkeres als Originalität - und genau danach suchen wir bei der Allianz.
2.) Bleibe fokussiert und informiere dich über die Allianz als Unternehmen. Neben dem Kerngeschäft ist es auch wichtig, dass du über das Engagement der Allianz in den verschiedenen Bereichen Bescheid weißt.
3.) Trau dich während des Vorstellungsgesprächs Fragen zu stellen. Mein Geheimtipp ist: Wenn eine Personalverantwortliche bzw. ein Personalverantwortlicher deinen LinkedIn Account einsehen kann, warum solltest du das nicht auch tun? Vielleicht findest du einen netten und spannenden Eisbrecher für das Gespräch.
Laura, Referentin Berufsausbildung, Allianz in Deutschland
Laura arbeitet in der Berufsausbildung und ist für das Recruiting unserer Auszubildenden am Standort München zuständig. Einige wertvolle Tipps möchte sie mit dir teilen, wenn du dich für einen Ausbildungsplatz bei der Allianz bewerben möchtest:
1.) Zeige, wer du wirklich bist und was dich einzigartig macht. Sei ehrlich und transparent in deiner Kommunikation und bleibe bei deinen Überzeugungen. Wir schätzen Bewerber:innen, die sich selbst treu bleiben und ihre Persönlichkeit in den Vordergrund stellen.
2.) Zeige, dass du bereit bist dich neuen Aufgaben und Herausforderungen zu stellen. Und sei offen für Veränderungen und Weiterentwicklung. Betone deine Bereitschaft, Neues zu lernen und dich in Themen einzuarbeiten.
3.) Lerne uns kennen. Es ist wichtig, dass du dir sicher bist, dass wir als Allianz zu dir passen und umgekehrt. Nur so kannst du sicherstellen, dass du den richtigen Ausbildungsplatz findest, an dem du langfristig erfolgreich sein kannst.
Claudia, Disability-Recruiterin, Allianz in Deutschland
1) Preparation is key! Hast du besondere Bedürfnisse, wie z.B. eine bestimmte Kommunikationsanwendung, die dir hilft, dich von deiner besten Seite zu zeigen? Dann teile uns dies gern im Vorfeld mit. Wir bereiten das technische und persönliche Setup bestmöglich für dich vor – damit wir uns im Gespräch ganz auf dich und deine Stärken konzentrieren können.
2) Ein wenig Aufregung ist gut – Nervös brauchst du aber nicht sein. In einer authentischen Atmosphäre wollen wir deine Persönlichkeit kennenlernen und gemeinsam herausfinden, welcher Weg innerhalb der Allianz der richtige für dich ist. Je konkreter du uns deine Interessen im Interview kommunizierst, desto schneller finden wir die passende Position.
3) Informiere dich in Vorbereitung auf das Gespräch deinen Möglichkeiten entsprechend über die Allianz sowie den von dir bevorzugten Bereich. Nutze die Zeit vor dem Interview und schreibe alle Fragen, die du möglicherweise zur Stelle oder der Allianz als Arbeitgeber hast, auf. Wir geben dir während des Gespräches selbstverständlich ausreichend Zeit, alle Punkte in Ruhe zu klären.
4) Wertschätzung, Achtsamkeit und Respekt sind die Grundlage unserer täglichen Zusammenarbeit. Du kannst uns auf freiwilliger Basis über deine Schwerbehinderung informieren, wenn du dich damit wohl fühlst. Wir setzen uns für Chancengleichheit ein und freuen uns, dich im Prozess bestmöglich begleiten zu dürfen.
Wenn du weitere Fragen hast, stehe ich dir gerne zur Verfügung.
Unser Bewerbungsprozess
Du bist bereit, bei uns einzusteigen und möchtest dich bei der Allianz Gruppe bewerben? Setze unsere Bewerbungstipps direkt in der Praxis um und starte in eine neue berufliche Herausforderung. Gerne erklären wir dir die einzelnen Schritte unseres Bewerbungsprozess.
Tipps für deine Bewerbung
Finde den richtigen Job und vergiss nicht: Deine Bewerbung ist deine Visitenkarte. In unserem kurzen Video werden dir die einzelnen Schritte unseres Allianz Bewerbungsprozess noch einmal ausführlich erklärt!
Nachdem du das perfekte Stellenangebot gefunden hast, ist es an der Zeit an deiner Bewerbung zu arbeiten. Ein Anschreiben ist nicht zwingend erforderlich. Wenn du von der Möglichkeit Gebrauch machen möchtest und ein Anschreiben hochladen willst, stelle bitte sicher, dass es zu der Stelle passt, auf die du dich bewirbst. Achte auch darauf, dass du die Fähigkeiten, Erfahrungen und Kompetenzen hervorhebst, die für die Stelle relevant sind und dich zur idealen Kandidat:in machen. Die besten Anschreiben sind kurz und prägnant. Fühle dich frei eine generische Anrede zu verwenden, niemand wird dich für eine/n schlechte/n Bewerber:in halten, wenn du den Namen der einstellenden Managerin oder des Managers nicht herausfinden konntest. Ein paar Fragen, die dein Anschreiben beantworten sollte:
- Warum möchtest du für die Allianz arbeiten?
- Warum bist du an der ausgeschriebenen Stelle interessiert?
- Was macht dich zur richtigen Kandidat:in für die Stelle?
Dein Lebenslauf ist der Schlüssel zu einer guten Bewerbung. Ein gut strukturierter Lebenslauf hilft dir deine beruflichen Erfahrungen und Erfolge hervorzuheben. Die Schriftgröße sollte gut lesbar sein und das Gesamtlayout und die Formatierung sollten einfach sein. Beginne mit deinen persönlichen Daten, gefolgt von deiner Schul- oder Berufsausbildung, Berufserfahrung, Fremdsprachen, internationaler Erfahrung, sonstigen Aktivitäten und Hobbys.
- Persönliche Daten: Achte darauf, dass du alle wichtigen Kontaktdaten, wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift in deinen Lebenslauf sowie in dein Anschreiben aufnimmst.
- Ausbildung/Bildung/Qualifikationen: Dein Lebenslauf sollte deine Ausbildung und deine Leistungen genau wiedergeben, z. B. die erworbenen Abschlüsse, Zertifikate und Noten.
- Berufserfahrung: Führe deine bisherigen Tätigkeiten und die Dauer der Beschäftigung bei den einzelnen Unternehmen auf. Fasse wichtige Details zu deinen Aufgaben in jeder Position zusammen.
- Bevor du deine Bewerbung abschickst, vergiss nicht deine Anlagen. Referenzen, Arbeitsbestätigungen, Notenabschriften und andere relevante schriftliche Unterlagen sind notwendig, um deine Qualifikationen und Erfahrungen zu belegen.
Lerne so viel wie möglich über die Allianz als Unternehmen und ihre Geschäftsbereiche sowie über ihre Unternehmenskultur, Strategie und Werte. Achte darauf, dass du über die neuesten Entwicklungen in deinem Fachgebiet, der Branche und dem Markt Bescheid weißt. Mache dich mit der Position für die du dich bewirbst vertraut, indem du dich über die wichtigsten Aufgaben und Verantwortlichkeiten informierst. Sei darauf vorbereitet uns zu zeigen, warum du für uns arbeiten willst, warum wir dich einstellen sollten und welche Erfahrungen und Fähigkeiten dich zur/zum richtigen Kandidatin oder Kandidaten für die Position machen. Im Vorstellungsgespräch werden nicht nur deine fachlichen Fähigkeiten bewertet, sondern auch deine Soft Skills, um sicherzustellen, dass du zu unserer Unternehmenskultur passt.
Gibt es eine einfache Möglichkeit, sich vorzubereiten? Ja! Lese auf dieser Seite, wie der Google Assistent dir bei der Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch helfen kann.
Bitte beantworte die Fragen sorgfältig und nach bestem Wissen. Du solltest dir immer einen Moment Zeit nehmen, um zu überlegen, was der Gesprächspartner eigentlich wissen will. Gebe kurze, präzise Antworten. Wenn du ein wenig Zeit brauchst, um über deine Antwort nachzudenken, nimm dir diese ruhig. Untermauere deine Antworten mit konkreten Beispielen aus deiner bisherigen Berufs- oder Ausbildungserfahrung. Wir ermutigen dich, sich aktiv an diesem Gespräch zu beteiligen. Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Stelle und die Allianz als Unternehmen zu erfahren.
ChatGPT ist ein wertvolles Tool, welches dich bei deiner Bewerbung unterstützen kann. Die KI hilft dir dabei, dein Anschreiben und Lebenslauf perfekt auf eine Stellenausschreibung abzustimmen und bietet eine neue Perspektive, die Klarheit, Kreativität und Engagement fördert. Wir haben sowohl Vor- als auch Nachteile von ChatGPT analysiert und geben dir einen umfangreichen Einblick.
Im digitalen Zeitalter ist es unabdingbar, dass auch dein Profil auf den Business-Netzwerken aktuell ist. Unsere Recruiter:innen werfen gerne einmal ein Blick auf die Business-Profile der Bewerberinnen und Bewerber. Folgende Aspekte sind interessant:
- Wer bist du?
- Was macht dich aus?
- Welche Expertise und Kernkompetenzen hast du zu bieten?
- Was sind deine beruflichen Meilensteine?
Diese Fragen und mehr kannst du beantworten, indem dein digitales Profil aktuell ist. Gerne kannst du deinen Account auch direkt bei deinen Bewerbungsunterlagen hinterlegen und verlinken.
Bewerbungstipps für Schüler:innen
Erster Job oder 20 Jahre Berufserfahrung: Jede:r hat etwas zu erzählen! Bleibe einfach du selbst!
Nachdem du das für dich perfekte Ausbildungsangebot gefunden hast, ist es an der Zeit deine Bewerbung perfekt zu gestalten. Ein Anschreiben ist grundsätzlich nicht zwingend erforderlich. Wenn du aber von der Möglichkeit Gebrauch machst und ein Anschreiben hochlädst, achte bitte darauf, dass es an die Stelle angepasst ist, auf die du dich bewirbst.
Achte insbesondere darauf, dass der Unternehmensname im Text angepasst ist.
Die besten Anschreiben sind kurz und prägnant. Fühle dich frei eine generische Anrede zu verwenden, niemand wird dich für eine/n schlechte/n Bewerber:in halten, wenn du den Namen der einstellenden Managerin oder des Managers nicht herausfinden konntest.
- Warum möchtest du bei der Allianz eine Ausbildung bzw. duales Studium machen?
- Was macht dich zum/zur richtigen Kandidat:in für die Stelle?
- Vermeide Konjunktive wie: hätte, könnte, würde
Dein Lebenslauf ist der Schlüssel zu einer guten Bewerbung. Ein gut strukturierter Lebenslauf wird dir helfen, deinen Ausbildungsplatz zu finden.
Beginne mit deinen persönlichen Daten, gefolgt von deiner Schulausbildung.
Bist du noch nicht volljährig? Dann gib bitte die Namen deiner Eltern im Lebenslauf an.
Achte darauf, dass alle wichtigen Kontaktdaten, wie dein Name, deine E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift angegeben sind. Als Tipp: wähle eine seriöse E-Mail-Adresse.
Bevor du deine Bewerbung einreichst, vergiss deine Anhänge nicht: insbesondere die Schulzeugnisse.
Sobald wir deine Bewerbung erhalten haben, erhälst du per E-Mail einen Zugang zu unserem Online Assessment Center.
Bitte überprüfe auch deinen Spam-Ordner, nicht das der Zugang dort fälschlicherweise ankommt.
Um das Online Assessment Center zu absolvieren, hast du insgesamt 14 Tage Zeit.
Lass dir für die Durchführung Zeit und absolviere den Test in Ruhe.
Wir wissen, dass es eventuell dein erstes Bewerbungsgespräch ist. Du musst nicht nervös sein.
Bleib du selbst, denn wir möchten dich so kennenlernen wie du bist.
Bitte beantworte die Fragen sorgfältig und nach bestem Wissen. Du solltest dir immer einen Moment Zeit nehmen, um zu überlegen, was der Gesprächspartner eigentlich wissen will. Gebe kurze, präzise Antworten. Wenn du ein wenig Zeit brauchst, um über deine Antwort nachzudenken, nimm dir diese ruhig. Untermauere deine Antworten mit konkreten Beispielen aus deiner bisherigen Schulerfahrungen. Wir ermutigen dich, sich aktiv an diesem Gespräch zu beteiligen. Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung oder duale Studium und die Allianz als Unternehmen zu erfahren.
Haus der 100 Berufe
Starte deine Karriere bei der Allianz und profitiere von unserem Onboarding-Prozess sowie unseren zahlreichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten!
Du fühlst dich für unseren Allianz Bewerbungsprozess bereit?
Starte die Suche nach offenen Stellen, um deine nächste berufliche Herausforderung zu finden.