Deine Ausbildung beginnt mit einer zweiwöchigen Startphase, in der du deine Mitauszubildenden und Ausbilder:innen kennenlernst. Hier erhältst du u.a. Schulungen, in denen du die Allianz und ihre Arbeitswelt näher kennen lernst.
Im Anschluss startest du deine Gruppenausbildung. Im ersten Ausbildungsjahr erlernst du alles rund um die Antrags- und Vertragsbearbeitung einer Versicherungssparte in Theorie und Praxis. Je nach Standort gehst du während dieser Zeit einmal wöchentlich bzw. bis zu sechs Wochen im Block in die Berufsschule.
Im Laufe deiner Ausbildung lernst du die Bedarfssituationen von unseren Kund:innen kennen, um ganzheitlich und flexibel damit umgehen zu können. Zudem lernst du in unterschiedlichen Formaten die Grundlagen der anderen Versicherungssparten kennen.
Im zweiten Ausbildungsjahr erlernst du in Theorie und Praxis Versicherungsfälle zu managen. Du erhältst zusätzliche Seminare, wie ein „Telefontraining“. Ebenfalls besuchst du die Berufsschule und es findet ein Einsatz in einer wohnortnahen Allianz Agentur statt. Hier lernst du u.a., wie unsere Kund:innen ganzheitlich beraten werden.
Im dritten Ausbildungsjahr bist du in einer Abteilung eingesetzt und arbeitest in einem Team mit erfahrenen Kolleg:innen zusammen. Auch die Themen wie Agilität, Digitalisierung und Nachhaltigkeit spielen eine zentrale Rolle in deiner Ausbildung. Für deine Abschlussprüfungen wirst du in der Berufsschule und im Betrieb bestens vorbereitet. Mit dem iPad, das du am Anfang der Ausbildung erhältst, sowie den Zugriff auf die digitale Lernplattform Prüfungs.TV können Lerninhalte jederzeit durch Videos, Quizze und Prüfungssimulationen wiederholt und geübt werden. Weitere Details zu Lernzielen findest du in der Ausbildungsordnung der Kaufleute für Versicherungen und Finanzanlagen.
Während deiner Ausbildung hast du auch die Möglichkeit ein Teil des GoSchool-Teams zu sein. Gemeinsam mit deinen Kolleg:innen besuchst du Schulen sowie Messen, um Fragen rund um die Ausbildung zu beantworten und um junge Menschen bei der Berufsorientierung zu unterstützen.