Die Kraft der Vielfalt
Jeder Mensch ist anders und jeder hat eine einzigartige Lebensgeschichte – sowohl persönlich als auch beruflich – zu erzählen.
Für die Allianz und unsere Gesellschaft sind Vielfalt und Inklusion unabdingbar. Unsere integrative Kultur ermöglicht es Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten, ihre einzigartigen Talente zu zeigen. Dabei spielt es keine Rolle, ob jemand eine Einschränkung hat oder nicht. Menschen mit Behinderungen sind für uns eine große Inspiration und Bereicherung.
Lass uns gemeinsam die Barrieren zwischen Menschen mit und ohne Behinderung überwinden und unseren Arbeitsplatz integrativer gestalten. Denn Inklusion und Diversität bedeutet für uns Stärke!
Warum ist uns die Inklusion von Menschen mit Behinderungen wichtig?
Wir sind davon überzeugt, dass jeder besondere Fähigkeiten und Talente hat - unabhängig von einer möglichen Einschränkung. Behinderungen können Menschen jeden Alters und in jeder Lebensphase in unterschiedlichem Ausmaß betreffen. Weltweit leben etwa eine Milliarde Menschen mit Behinderungen - das sind 15 % der Weltbevölkerung. Folglich hat einer von acht Personen auf der Welt eine körperliche oder geistige Einschränkung. Etwa 80 % der Behinderungen betreffen Menschen im Alter zwischen 18 und 65 Jahren, also die Altersgruppe der Erwerbstätigen. Und genau aus diesem Grund ist es umso wichtiger, dass wir uns für ein vielfältiges und integratives Arbeitsumfeld bemühen!
Durch eine Vielzahl von Programmen innerhalb der Allianz wird unter Beteiligung vieler engagierter und interessierter Kolleg:innen direkte Erfahrungs- und Austauschmöglichkeiten geschaffen, um für Inklusion und die Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderungen zu sensibilisieren.
Wir schätzen und respektieren die einzigartigen Sichtweisen und Fähigkeiten aller Menschen und möchten ein Arbeitsumfeld schaffen, das niemanden ausschließt und in dem Menschen mit Behinderung produktiv, innovativ und erfolgreich sein können. Als Grundlage dafür werden bereichsspezifische Zugänglichkeits-Checklisten (z.B. für Gebäude, Raumplanungen, Soft-/Hardware, IT-Plattformen) aufgesetzt, um Verbesserungspotenziale zu identifizieren und die Barrierefreiheit bei der Allianz zu gewährleisten.
Zur Sicherstellung des optimalen Recruitings und Onboardings von Neueinstellungen mit Behinderung, besteht im Recruiting Team die neu geschaffene Funktion des „Recruiting Specialist Disability“. Unsere Disability Recruiterin Claudia Klaas steht dir jederzeit zur Verfügung.
In der Allianz stehen Schwerbehindertenvertretungen, Inklusionsbeauftragte sowie das Mitarbeitendennetzwerk „Allianz Beyond“ als Ansprechstellen für die Mitarbeitenden mit Behinderungen bereit, um deren Belange gemeinsam mit allen anderen Beteiligten optimal zu gestalten.
Zur Unterstützung eines ergonomischen Arbeitsumfeldes im Homeoffice, können unsere Mitarbeitenden mit Schwerbehinderungen aufgrund Einschränkungen des Bewegungsapparates unter bestimmten Voraussetzungen einen finanziellen Zuschuss erhalten.
Unser Engagement
Wir schätzen die Fähigkeiten unserer Mitarbeitenden, nicht deren Einschränkungen, und sind der festen Überzeugung, dass eine Behinderung die Vielfalt am Arbeitsplatz fördert. Durch verschiedene Initiativen und Aktivitäten setzen wir uns aktiv für die Belange von Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen ein und möchten das Bewusstsein für Inklusion bei der Allianz schärfen.
Erfahre mehr über unsere Allianz Kolleg:innen!
German Diversity Award 2022: Unser CEO Oliver Bäte konnte sich in der Kategorie „Personality of the Year“ behaupten
Unser Netzwerke & Kooperationen
Vielfalt ist für uns eine tief verwurzelte Überzeugung, welche wir auch nach außen tragen möchten. Im Zuge dessen haben wir weitere Netzwerke und Kooperationen, um Inklusion für Menschen mit Behinderungen zu fördern.

Wir engagieren uns seit über 20 Jahren für Kinder und Jugendliche. Im Mittelpunkt stehen junge Menschen, die aufgrund ihrer körperlichen, geistigen, seelischen oder sozialen Entwicklung besonderer Förderung bedürfen.

Zusammen mit dem VfB Stuttgart und dem Württembergischen Fußballverband wurde das VfBfairplay-Projekt für inklusive Fußball-Förderung ins Leben gerufen.

Wir nehmen jedes Jahr an der globalen Kampagne "PurpleLightUp" teil und setzen ein sichtbares Zeichen für Menschen mit Behinderung.
Allianz Bewerbungstipps
Du hast eine neue berufliche Herausforderung gefunden, aber benötigst noch eine kleine Hilfestellung? Unsere Disability-Recruiterin ist für dich da und hat einige Tipps für dich.