Die Kraft der Vielfalt

Jeder Mensch ist anders und jeder hat eine einzigartige Lebensgeschichte – sowohl persönlich als auch beruflich – zu erzählen.

Für die Allianz und unsere Gesellschaft sind Vielfalt und Inklusion unabdingbar. Unsere integrative Kultur ermöglicht es Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten, ihre einzigartigen Talente zu zeigen. Dabei spielt es keine Rolle, ob jemand eine Einschränkung hat oder nicht. Menschen mit Behinderungen sind für uns eine große Inspiration und Bereicherung.

Lass uns gemeinsam die Barrieren zwischen Menschen mit und ohne Behinderung überwinden und unseren Arbeitsplatz integrativer gestalten. Denn Inklusion und Diversität bedeutet für uns Stärke!

Warum ist uns die Inklusion von Menschen mit Behinderungen wichtig?

Wir sind davon überzeugt, dass jeder besondere Fähigkeiten und Talente hat - unabhängig von einer möglichen Einschränkung. Behinderungen können Menschen jeden Alters und in jeder Lebensphase in unterschiedlichem Ausmaß betreffen. Weltweit leben etwa eine Milliarde Menschen mit Behinderungen - das sind 15 % der Weltbevölkerung. Folglich hat einer von acht Personen auf der Welt eine körperliche oder geistige Einschränkung. Etwa 80 % der Behinderungen betreffen Menschen im Alter zwischen 18 und 65 Jahren, also die Altersgruppe der Erwerbstätigen. Und genau aus diesem Grund ist es umso wichtiger, dass wir uns für ein vielfältiges und integratives Arbeitsumfeld bemühen! 

Unser Engagement

Wir schätzen die Fähigkeiten unserer Mitarbeitenden, nicht deren Einschränkungen, und sind der festen Überzeugung, dass eine Behinderung die Vielfalt am Arbeitsplatz fördert. Durch verschiedene Initiativen und Aktivitäten setzen wir uns aktiv für die Belange von Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen ein und möchten das Bewusstsein für Inklusion bei der Allianz schärfen. 

Element 1 von 5 wird angezeigt

Olympische und paralympische Bewegung

Die Allianz unterstützt die olympische und paralympische Bewegung als weitweiter Versicherungspartner. Wir teilen die olympischen und paralympischen Werte und diese Partnerschaft inspiriert uns dazu, unsere Kund:innen und Mitarbeiter:innen Vertrauen in die Zukunft zu geben.  

MEHR ERFAHREN

Erfahre mehr über unsere Allianz Kolleg:innen!

Thomas Glockshuber

Aufgrund einer unbekannten viralen Infektion hat Thomas seit 2019 ein stark eingeschränktes Sehvermögen:

„Hervorragend war vom ersten Augenblick an die Betreuung durch die Allianz, vor allem in Bezug auf das betriebliche Eingliederungsmanagement, die Betriebsärzte und den Arbeitgeber. Das betriebliche Eingliederungsmanagement unterstütze mich auch bei diversen Anträgen (z.B. Schwerbehindertenantrag, Antrag der gesetzlichen Rentenversicherung zur „Teilhabe am Arbeitsleben“). Meine Kinder erledigten hierfür die notwendigen Formalitäten. Mein Leben veränderte sich leider stark, doch die tolle Unterstützung hat mir in dieser schwierigen Zeit, bedingt durch meine Krankheit und die damalige Corona-Pandemie, einen großen Halt gegeben. Auch heute ist die Allianz ein starker Partner an meiner Seite und ich kann mit Kollegen gemeinsam vieles vorantreiben. Unter anderem ermöglichte mir die Allianz die Projekte Diversity and Inklusion und Allianz Mitarbeitersports in Barcelona und Paris zu begleiten." 

Maik Protte-Sadloch

Maik hat seit seiner Geburt eine schwere Hämophilie B:

„Meine Behinderung war beruflich für mich nie im Fokus. Für meine Kunden stehe ich als Persönlichkeit und Mensch im Vordergrund. Das ist für mich wichtig und deswegen mache ich meinen Job gerne und erfolgreich. Nichtsdestotrotz müssen wir weiterhin an einer inklusiven Atmosphäre arbeiten, in der es in Ordnung ist, offen über Behinderungen zu sprechen. Denn dann fühlen sich Betroffene wie auch Nicht-Betroffene im Umgang mit Behinderungen sicherer.“

German Diversity Award 2022: Unser CEO Oliver Bäte konnte sich in der Kategorie „Personality of the Year“ behaupten

Unser CEO Oliver Bäte hat den Deutschen Diversity Preis in der Kategorie "Personality of the Year" 2022 gewonnen. Er steht damit für das unermüdliche Engagement der Allianz und den Einsatz unserer Vorständinnen und Vorstände für Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion.

Oliver ist ein begeisterter Befürworter von DE&I, da es für ihn sowohl ein persönliches Anliegen als auch eine hohe strategische Priorität bei der Führung des Unternehmens ist. Die DE&I-Strategie ist als Kernbestandteil unserer Talentstrategie fest im Unternehmen verankert und ein integraler Bestandteil unserer Produktgestaltung und Kundenkommunikation. Die Allianz hat sich ehrgeizige globale Ziele für unsere fünf Kernthemen der Vielfalt gesetzt, die bis Ende 2024 erreicht werden sollen.

 

MEHR ERFAHREN

 

 

“I hope that the future of disability inclusion highlights one critical point: We don’t talk about what we cannot do, but we talk about what we can do.”

- Oliver Bäte

Unser Netzwerke & Kooperationen

Vielfalt ist für uns eine tief verwurzelte Überzeugung, welche wir auch nach außen tragen möchten. Im Zuge dessen haben wir weitere Netzwerke und Kooperationen, um Inklusion für Menschen mit Behinderungen zu fördern. 

Kinderhilfsinitiativen:

Wir engagieren uns seit über 20 Jahren für Kinder und Jugendliche. Im Mittelpunkt stehen junge Menschen, die aufgrund ihrer körperlichen, geistigen, seelischen oder sozialen Entwicklung besonderer Förderung bedürfen.

Inklusive Fußball-Förderung (PFIFF):

Zusammen mit dem VfB Stuttgart und dem Württembergischen Fußballverband wurde das VfBfairplay-Projekt für inklusive Fußball-Förderung ins Leben gerufen. 

#PurpleLightUp:

Wir nehmen jedes Jahr an der globalen Kampagne "PurpleLightUp" teil und setzen ein sichtbares Zeichen für Menschen mit Behinderung.

Claudia Klaas

Disability-Recruiterin

+49 175 1064 709

E-Mail

Allianz Bewerbungstipps

Du hast eine neue berufliche Herausforderung gefunden, aber benötigst noch eine kleine Hilfestellung? Unsere Disability-Recruiterin ist für dich da und hat einige Tipps für dich.