Deine Lehre bei der Allianz
Mit deiner Lehre gehst du den ersten Schritt in ein neues Leben. Dabei unterstützen wir dich mit unserem Versprechen «Let’s care for tomorrow»: Gemeinsam gestalten wir eine neue Zukunft. Für dich, mit dir und dank dir. Du interessierst dich für eine KV-Lehre, eine Lehre als Informatiker oder Informatkerin oder für den Kundendialog? Dann informiere dich hier darüber, welche spannenden Herausforderungen bei uns auf dich warten, wie du Teil unserer Teams werden kannst und schaue dir unsere Lehrstellen an.
Registriere dich jetzt für einen unserer Infonachmittage und erfahre mehr über die verschiedenen Lehrberufe.
Ab Juli 2025 freuen wir uns, deine Bewerbung für eine Lehrstelle 2026 hier entgegenzunehmen.
Deine Lehrstelle als Basis für deine Karriere
Eine Welt voller neuer Erlebnisse, Erfahrungen und Begegnungen erwartet dich in deiner Lehre. Von Beginn weg kannst du bei uns praktische Erfahrung sammeln. Du bekommst eine vielseitige, spannende Ausbildung. Du entwickelst dich und deine Fähigkeiten. Und du gehst den ersten Schritt in deine berufliche Zukunft. Auf diesem Weg begleiten wir dich. Denn unser Versprechen «let’s care for tomorrow» steht auch dafür, dass wir dir dabei helfen, deine Lehre erfolgreich abzuschliessen. Dass wir es dir ermöglichen, weiter zu wachsen und Neues zu lernen. Und dass wir dich dabei unterstützen, deine eigene berufliche Zukunft zu gestalten.
Ausbildung und Sportkarriere kombinieren
Die Allianz Suisse bietet in Zusammenarbeit mit ausgewählten Sportschulen die Möglichkeit, Spitzensport und Lehre zu kombinieren. Die Lehre als Kaufmann / Kauffrau wird in vier statt in drei Jahren durchgeführt, damit neben der Ausbildung genug Zeit für Trainings und Wettkämpfe bleibt.
Den Sport-Lernenden wird dabei grosse Flexibilität bezüglich Arbeitszeiten und Ausbildungsplänen entgegengebracht. Im Gegenzug erwarten wir dafür jederzeit vollen Einsatz, sowohl in der Ausbildung als auch im Sport.
Unsere offenen Lehrstellen
KV, IT, Kundendialog – welche Lehre passt zu dir?
Als Kauffrau oder Kaufmann EFZ bist du die erste Ansprechperson für unsere Kundinnen und Kunden. Du lernst während deiner Lehre die Versicherungsbranche in allen Facetten kennen: Du nimmst zum Beispiel Schadenfälle entgegen und bearbeitest diese, kümmerst dich um die administrative Belangen unserer Kundinnen und Kunden, hilfst ihnen bei ihren Versicherungs-Fragen, erstellst Offerten – und noch viel mehr! Während deiner dreijährigen Berufslehre bekommst du Einblick in mehrere Abteilungen. Da lernst du nicht nur viele neue Leute kennen, sondern kannst auch mehr über die Versicherungsbranche lernen und die Aufgabengebiete finden, die dir am meisten Spass machen und in denen du deine Interessen und Fähigkeiten am besten einbringen kannst. Du kannst dazu auch bei vielen Allianz-internen Projekten mitarbeiten und an Aktivitäten unserer Lernenden-Community teilnehmen oder diese mitorganisieren. So bist du mit den vielen anderen Lernenden der Allianz immer im Kontakt. Ein bis zwei Tage in der Woche gehst du zudem in die Berufsschule.
IT und Technologie sind deine Welt? Dann passt unsere Lehre als Informatikerin oder Informatiker perfekt zu dir. Deine vierjährige Ausbildung absolvierst du in unserer Informatikabteilung. Schon von Beginn an bist du in spannende Tätigkeiten eingebunden: Du bist für den Aufbau und die Wartung von Informatiksystemen zuständig (Plattformentwicklung) oder entwickelst und realisierst Softwarelösungen für neue oder veränderte Produkte der Allianz (Applikationsentwicklung).
Während deiner Lehre bekommst du Einblick in mehrere verschiedene Abteilungen. Im ersten Lehrjahr besuchst du das Basislehrjahr im Berufsbildungscenter Bbc in Zürich.
Während deiner Lehre kannst du so viele spannende Aufgaben aus ganz unterschiedlichen Bereichen übernehmen. Du lernst viele andere Lernende kennen, aber auch langjährige Mitarbeitende, die dich auf deinem Weg begleiten. Ein bis zwei Tage in der Woche besuchst du die Berufsschule. Und im Rahmen deiner Lehre kannst du auch bei Allianz-internen Projekten mitarbeiten und dich in unserer Lernenden-Community einbringen. Da bekommst du noch mehr Möglichkeiten, dich und deine Fähigkeiten weiter zu entwickeln.
Aktiv mit Technik zu arbeiten, viel mit Menschen zu tun zu haben und ganz viele verschiedene Sachen lernen und in unterschiedliche Abteilungen reinschauen zu können – so stellst du dir deine Traum-Lehrstelle vor? Dann ist eine Lehre als ICT-Fachfrau oder ICT-Fachmann vielleicht perfekt für dich.
Als ICT-Fachfrau oder ICT-Fachmann installierst und konfigurierst du eine breite Palette von ICT-Benutzergeräten, stellst deren Betrieb sicher und instruierst die Anwenderinnen und Anwender in der Handhabung. Du bist direkte Ansprechperson für technische Anliegen und unterstützt Benutzerinnen und Benutzer in der Anwendung von ICT-Mitteln. Das heisst: Du kannst von Anfang an aktiv mit unseren Geräten arbeiten und übernimmst im Laufe deiner Lehre immer mehr Verantwortung. Schliesslich stellst du sicher, dass unsere ICT reibungslos funktioniert – ohne deine Arbeit wäre unser Betrieb gar nicht möglich.
Während deiner dreijährigen Berufslehre kannst du ganz unterschiedliche Abteilungen und Teams kennen lernen. In den ersten fünf Monaten besuchst du Jump-Start-Module im ZLI in Zürich. Dazu besuchst du ein bis zwei Tage pro Woche die Berufsschule. Es erwarten dich zudem auch spannende teamübergreifende Projekte, bei denen du mitarbeiten kannst. Und: Als Teil unserer Lernenden-Community kannst du an verschiedenen Anlässen teilnehmen oder diese organisieren. Dabei lernst du nicht nur viele andere Lernende kennen, sondern kannst auch spannende Projekte in Angriff nehmen.
Kommunikation ist deine Stärke? Du arbeitest gerne mit Menschen und in Teams? Und du hilfst gerne anderen weiter? Dann wäre vielleicht eine Lehre als Fachfrau oder Fachmann Kundendialog genau das Richtige für dich. Als Fachmann oder Fachfrau Kundendialog bist du jeden Tag im Kontakt mit unseren Kundinnen und Kunden – per Telefon oder Mail, über Social Media oder persönlich. Deine kommunikativen Fähigkeiten setzt du ein, um Versicherungsverträge abzuschliessen, Fragen zu beantworten und Lösungen für Kundinnen und Kunden zu finden, die sie zufrieden stimmen. Während deiner dreijährigen Berufslehre wirst du unterschiedliche Abteilungen vertieft kennenlernen. Dabei lernst du viele verschiedene Menschen kennen, die bei der Allianz arbeiten, und kannst aktiv in verschiedenen Teams arbeiten. Nebst ein bis zwei Tagen Berufsschule arbeitest du auch bei Allianz-internen Projekten mit und kannst dich in unserer Lernenden-Community betätigen. So kannst du nicht nur andere Lernende kennen lernen und Freundschaften knüpfen, sondern im Laufe deiner Lehre auch den neuen Lernenden helfen.
Unsere Benefits für Lernende
Veranstaltungen – Lerne uns persönlich kennen
Was macht man eigentlich bei der Allianz – ausser Versicherungen verkaufen? Und was genau lernt man im Programm für Mittelschulabsolventen? Finde die Antworten auf deine Fragen in einem persönlichen Gespräch mit uns. Besuche uns dafür auf einer Karrieremesse.
Tipps für deine Bewerbung
Hier bekommst du alle Informationen über die einzelnen Schritte unseres Bewerbungsverfahren. Wie sieht die perfekte Bewerbung aus? Worauf sollte ich bei der Vorbereitung achten? Und worauf legen wir während dem Vorstellungsgespräch Wert? Erhalte wertvolle Tipps von unseren Personalverantwortlichen.