Tipps für deine Bewerbung
Du willst dich für eine Stelle bei der Allianz bewerben? Hier findest du Tipps für deine Bewerbung und dein Interview, direkt von unseren Recruitern. Lerne unseren Bewerbungsprozess kennen und finde deinen neuen Allianz Job. «Let’s care for tomorrow» - lass uns gemeinsam die Zukunft der Allianz gestalten. Wir freuen uns auf dich.
Recruiting Tipps: Ariane, Talent Sourcing & Recruiting Manager
Ein gutes Vorstellungsgespräch ist ein Gespräch auf Augenhöhe: Wir wollen dich als Person kennen lernen, genauso, wie du bist. Das Interview ist dafür da, dass wir gemeinsam herausfinden, ob wir zueinander passen. Stelle also alle Fragen, die dir wichtig sind und bleib authentisch. Zeig uns, weshalb du dich für unsere Stelle interessierst.
Recruiting Tipps: Matthias, Young Talents Manager
Uns ist wichtig, dass du echt und einzigartig rüberkommst. Reihe in deiner Bewerbung also nicht nur Fakten aneinander, sondern zeig uns auch deine individuelle Persönlichkeit. So können wir nicht nur herausfinden, ob du die für den Job geeigneten Skills hast, sondern auch, ob du in unsere Teams und zu unserer Unternehmenskultur passt - denn das ist uns mindestens genauso wichtig, wie deine Erfahrung und Ausbildung.
Unser Bewerbungsprozess
Du interessierst dich für einen Job bei der Allianz Suisse? Hier erklären wir dir wie unser Bewerbungsprozess abläuft.
Tipps für deine Bewerbung
Finde den richtigen Job und vergiss nicht: Deine Bewerbung ist deine Visitenkarte.
Diese Tipps helfen dir bei Bewerbung, Lebenslauf und Vorstellungsgespräch
Du suchst einen Job bei der Allianz? Diese Tipps und Tricks helfen dir durch den ganzen Bewerbungsprozess – von der Jobsuche bis zum Vorstellungsgespräch. Erfahre hier, wie wir gemeinsam herausfinden, ob wir zueinander passen.
Nutze unsere Jobsuche, um dich online für deinen Allianz Job zu bewerben. Erstelle dein persönliches Profil, das du für verschiedene Stellen nutzen kannst, die bei der Allianz auf der ganzen Welt verfügbar sind. Aktualisiere auch dein LinkedIn-Profil und verknüpfe es mit deinem Profil bei uns.
Der passende Job für dich ist noch nicht aufgetaucht? Melde dich einfach für Job-Benachrichtigungen an. So erhältst du einen personalisierten «Jobalarm», wenn eine Position verfügbar wird, die deinen Erfahrungen und Interessen entspricht. Weitere Informationen findest du in unseren FAQs.
Du hast eine Stelle gefunden, auf die du dich bewerben möchtest? Super! Jetzt geht es ans Motivationssschreiben. Streiche hier deine Fähigkeiten, Erfahrungen und Kompetenzen heraus, die für die Stelle relevant sind. So hilfst du uns, herauszufinden, ob wir zusammenpassen – und die gleichen Wünsche und Ziele haben. Die besten Motivationsschreiben sind kurz und auf den Punkt gebracht und beantworten folgende Fragen:
- Warum willst du für die Allianz arbeiten?
- Warum interessierst du dich für die ausgeschriebene Stelle?
- Was macht dich zur richtigen Kandidatin bzw. zum richtigen Kandidaten für die Position?
Wichtig sind für uns nämlich nicht nur deine Skills, sondern auch du als Person. Wir wollen wissen, wer du bist, was dir besonders wichtig ist und was du bei uns erreichen möchtest. So finden wir heraus, ob du zu uns passt – und wir zu dir.
Dein Lebenslauf ist ein weiterer wichtiger Schlüssel zu einer guten Bewerbung. Er hilft dir, deine beruflichen Erfahrungen und Erfolge hervorzuheben. Und uns zeigt er, was du alles kannst und erreicht hast – und auch, wo deine Interessen liegen. So sehen wir nicht nur, ob du für die Stelle, auf die du dich bewirbst, fachlich qualifiziert bist. Dein Lebenslauf hilft uns auch dabei herauszufinden, ob die Stelle, auf die du dich bewirbst, dir die Chancen gibt, die du dir wünschst.
Achte bei der Erstellung deines Lebenslaufs darauf, dass die Schriftgrösse deutlich lesbar und das Layout und die Formatierung einfach und übersichtlich sind. Beginne mit deinen persönlichen Daten, gefolgt von Ausbildung, Berufserfahrung, Sprachen, internationaler Erfahrung oder anderen Aktivitäten und Hobbys, die im Idealfall zum Job passen.
Nimm dir Zeit, dich über die Allianz als Unternehmen im Allgemeinen, unsere Geschäftsfelder sowie über unsere Unternehmenskultur, unsere Strategie und unsere Werte zu informieren. Mit unserem Versprechen «Let’s care for tomorrow» richten wir unser Geschäft stark auf die Zukunft aus. Deshalb ist es auch für uns interessant zu wissen, wie du die Zukunft der Versicherungsbranche und deines Fachbereichs siehst. Mach dich mit der Position vertraut, für die du dich bewirbst, indem du dich über die wichtigsten Aufgaben und Verantwortlichkeiten informierst. Zeig uns, warum du für uns arbeiten willst, weshalb wir dich einstellen sollten und welche Erfahrungen dich für die jeweilige Position zur passendsten Kandidatin oder zum geeignetsten Kandidaten machen. Vorstellungsgespräche sind für uns aber auch besonders wichtig, um dich als Person kennen zu lernen und zu sehen, wie gut du zu unserer Unternehmenskultur und unseren Werten passt. Das Vorstellungsgespräch sollte aber auch dir helfen, uns kennen zu lernen und herauszufinden, ob wir zu dir und deinen Bedürfnissen und Interessen passen. Überlege dir also im Vorfeld schon mal Fragen für uns. Was möchtest du von uns wissen? Was ist dir in deinem neuen Job wichtig? Worauf legst du Wert?
Im Interview werden wir dir viele Fragen stellen. Beantworte diese, so gut, wie du kannst. Aber auch wenn du etwas mal nicht weisst oder ein wenig Zeit brauchst, um über deine Antwort nachzudenken, ist das kein Problem. Schliesslich wollen wir dich als Mensch kennen lernen – mit all deinen Facetten. Wenn du deine Antworten mit konkreten Beispielen aus deiner früheren beruflichen oder schulischen Erfahrung begleiten kannst, finden wir das super. Stelle auch uns Fragen, zum Beispiel zur Allianz selbst oder zu deinem künftigen Job, zum Team, zu unserer Kultur und deiner künftigten Karriere. Sei mutig! Du kannst alles fragen, was dir unter den Nägeln brennt. Schliesslich ist es uns wichtig, dass du auch uns kennen lernst – und nicht nur wir dich.
Allianz Suisse legt grossen Wert auf Inklusion und Chancengleichheit. Wir ermutigen dich, dich unabhängig von einer Behinderung bei uns zu bewerben und offen über deine individuellen Bedürfnisse zu sprechen.
Vielfalt sehen wir als Stärke und wir freuen uns darauf, deine Fähigkeiten kennenzulernen und dich bei deiner persönlichen Weiterentwicklung zu unterstützen. Gerne stehen wir dir während des gesamten Bewerbungsprozesses zur Seite.
Für Fragen oder Anliegen in Bezug auf Diversity & Inclusion steht dir Nani Nold, nani.cristina.nold@allianz.ch oder 058 3587494, gerne zur Verfügung.
Mit dem Auto von Zürich (Autobahn)
Ausfahrt Wallisellen/Oerlikon/Schwamendingen, auf der Überlandstrasse bis zum zweiten Rotlicht. Rechts abbiegen in die Neue Winterthurerstrasse (Winterthur/Wallisellen/Einkaufszentrum), danach auf der mittleren Spur Richtung Herti/Grindel/Geeren bis zum Kreisel. Den Kreisel an der zweiten Ausfahrt verlassen, in die Industriestrasse und nach dem Gebäude rechts in die Konradstrasse (Ziel/Tiefgarage) abbiegen.
Mit dem Auto von Winterthur (Autobahn)
Ausfahrt Wallisellen, linke Spur bis zum Rotlicht. Rechts abbiegen Richtung Wallisellen/Einkaufszentrum. Auf der Neugutstrasse bis zum dritten Lichtsignal. Links abbiegen in die Neue Winterthurerstrasse (Herti/Grindel/Geeren/Glattzentrum), auf rechter Spur bleiben, beim ersten Kreisel geradeaus, den zweiten Kreisel an der ersten Ausfahrt verlassen, in die Industriestrasse und nach dem Gebäude rechts in die Konradstrasse (Ziel/Tiefgarage) abbiegen.
Parkplätze Tiefgarage
Bitte bei der Einfahrtsschranke ein Parkticket lösen. Auf dieser Ebene (1. Untergeschoss) befinden sich die Besucherparkplätze inklusive zwei Parklätze für Menschen mit Behinderung. Via Ausgang A und Treppe gelangt man zum Empfang. Das Parkticket kann dort gegen einen Ausfahrtsschein ausgetauscht werden.
Mit dem Zug S-Bahn-Linien S8 und S14
Der Bahnhof Wallisellen befindet sich in unmittelbarer Nähe unseres Hauptsitzes; nach 5 Minuten durch die Richtiarkade gelangt man zum Allianz Tower am Richtiplatz.
Personen im Rollstuhl finden am Bahnhof eine Rampe hoch zur Richtiarkade. Beim Allianz Tower befindet sich neben der Eingangsdrehschleuse eine Klingel, um Assistenz anzufordern. Menschen mit einer Sehbehinderung finden ab Gebäudeeingang Leitlinien, die zum Empfang führen.
Mit dem Tram
Tram Nummer 12 Richtung Zürich Flughafen oder Richtung Stettbach
Mit dem Bus
Busse Nummer 61, 759, 787