Lehrstelle als Fachfrau oder Fachmann Kundendialog bei der Allianz
Möchtest du Verkaufsgespräche führen? Uns dabei unterstützen, Kundinnen und Kunden zurückzugewinnen? Und jeden Tag mit Menschen zu tun haben? Dann bist du hier genau richtig. Denn dank dir meistern wir jede Situation.
Du bist interessiert? Bewirb dich hier.
Die Berufsschule: eigne dir dein Wissen an
Für den theoretischen Teil deiner Ausbildung besuchst du die Berufsschule in Winterthur. Dort geht es um Allgemeinbildung und natürlich vor allem um mündliche und schriftliche Kommunikation mit Kunden und Sprache. Neben den Fächern Deutsch und Französisch hast du die Möglichkeit, in Freifachangeboten dein Englisch zu verbessern.
Die Berufspraxis: schau in ganz verschiedene Bereiche
Den praktischen Teil deiner Ausbildung absolvierst du in vier bis sechs verschiedenen Abteilungen unseres Unternehmens. So wird dir definitiv nie langweilig. Nach einer Einführung in die Kommunikation führst du schon bald selbstständig Kundengespräche und arbeitest aktiv in deinem Team mit. Daneben besuchst du interne Schulungen und die überbetrieblichen Kurse.
Ausbildungsablauf: das kommt auf dich zu
Bei uns erwartet dich eine spannende und vielseitige Ausbildungszeit.
- Gute schulische Leistungen in den Sprachfächern (D, F, E) auf mittlerem oder höchstem Oberstufenniveau
- Kommunikationsfähigkeit, ein Flair fürs Verkaufen und keine Berührungsängste im Kundenkontakt
- Ein offenes und gewinnendes Auftreten, das unseren Kundinnen und Kunden Vertrauen vermittelt
- Eigeninitiative, Kreativität, Lernfreude und Engagement
- Teamfähigkeit, Eigenverantwortung und Selbständigkeit
Deine Ausbildung startet jeweils am 1. August. In der ersten Woche finden verschiedene Einschulungen und Gruppenarbeiten in der Lernenden-Community statt. In der zweiten Woche beginnst du dann in deiner Abteilung.
Während deiner Ausbildung bekommst du die Möglichkeit, in fünf bis sechs Abteilungen hineinzuschauen.
Während deiner Ausbildung gibt es bei uns auch ausserhalb des Büroalltags viel zu erleben. Beispielsweise das Lernenden-Lager, den Sporttag und vieles mehr.
Wir wünschen uns sehr, am Ende der Ausbildung die Lernenden und ihr angeeignetes Fachwissen bei uns zu behalten. Wir unterstützen dich deshalb nach deiner Lehre gerne bei der Suche nach einer freien Stelle und hoffen, dass du weiterhin bei uns bleibst.
Deine Perspektiven nach erfolgreichen Abschluss deiner Lehre
Finde deine Lehrstelle
Hier werden unsere Lehrstellen jeweils ab dem 1. Juli ausgeschrieben.
Deine Ansprechpartner
Tipps für deine Bewerbung
Hier bekommst du alle Informationen über die einzelnen Schritte unseres Bewerbungsverfahren. Wie sieht die perfekte Bewerbung aus? Worauf solltest du bei der Vorbereitung achten? Und worauf legen wir während dem Vorstellungsgespräch Wert? Erhalte wertvolle Tipps von unseren Personalverantwortlichen.