Für einen optimalen Start im Fokus IT-Beratung lernst du wichtige Schnittstellen kennen und gewinnst so einen guten Überblick, sowie ein wertvolles Verständnis von wechselseitigen Abhängigkeiten.
Am Anfang erhältst du eine Einführung in die Allianz Deutschland, insbesondere unsere IT & IT-Beratung. Du lernst durch Hospitationen und Gespräche deine wichtigsten Schnittstellen kennen, und übernimmst bald eine erste Teilprojektleitung (je nach Projekt und Vorerfahrung).
In deinem zweiten Fachbereich stellst du deine theoretisch erworbenen Projektmanagementkenntnisse als Projektleiter:in unter Beweis. Du spezialisierst dich zum bzw. zur Fachexpert:in, z.B. für Business Intelligence, IT-Architektur oder IT-Security (nur im Schwerpunkt IT möglich).
(Dauer: 6 Monate)
Du lernst als Assistent:in einer Führungskraft Management-Herausforderungen kennen und gestaltest strategische sowie operative Entscheidungsprozesse mit.
(Dauer: 6 Monate)
Du wählst zwischen einem Aufenthalt in einer ausländischen Allianz Gesellschaft, der Mitarbeit in einem strategischen Großprojekt oder einem Einsatz im jeweils anderen Schwerpunkt des Traineeprogramms IT bzw. IT-Beratung.
(Dauer: ca. 3 Monate)
Im Schwerpunkt IT entwickelst und betreibst du mit deinem Team neue Versicherungsprodukte oder lernst besondere Bereiche wie unsere IT-Security kennen.
Dabei arbeitest du im Bereich Business Intelligence mit großen Datenbankclustern (Oracle) und Microservices. Außerdem entwickelst du Software anhand der Kunden:innenmeinung mit Java / JavaScript einfach und verständlich. Im Bereich IT-Security führst du Risikoanalysen durch und erstellst Empfehlungen. Du lernst im agilen Set-Up das Prinzip des Test-driven Development und die Vorzüge des Pair Programming kennen und agierst als Scrum Master in agilen Teams.
Im Schwerpunkt IT-Beratung nimmst du an der Schnittstelle zwischen unserer IT und verschiedenen Fachbereichen eine beratende und übersetzende Rolle ein.
Zusammen mit unseren Business Analyst:innen übersetzt du hochkomplexe Versicherungsthemen in digitale Lösungen. Du agierst dabei auch als Schnittstelle zwischen IT-Expert:innen und fachlichen Auftraggeber:innen.
Informieren, priorisieren, moderieren: Nutze deine Management- und Kommunikationsfähigkeiten, um verschiedene Interessen und Anforderungen zusammenzuführen. Als Product Owner im agilen Team übernimmst du Verantwortung für das Planning, den Review und die Refinements.