Ihre Methode zur Karriere: Sicher, lösungsorientiert, kostenbewusst, termintreu und Kunden im Fokus.
Als IT-Business Consultant arbeiten Sie eng mit dem Entwicklungsteam zusammen und besprechen den Fortschritt der einzelnen Requirements. Sie bearbeiten Anforderungen zu unserer Kernversicherungssoftware ABS (Allianz Business System), die aus den Organisationseinheiten weltweit eingehen. Seite an Seite mit den Entwicklerinnen und Entwicklern planen Sie den finanziellen sowie zeitlichen Aufwand und prüfen die Änderungswünsche dahingehend, ob sie der globalen Transformation dienlich sind. Auf Basis Ihrer Einschätzung erfolgt die Priorisierung und Umsetzung. IT-Business Consultants planen alles bestmöglich und verfassen detaillierte IT-Designs für das Entwicklungsteam. Dabei ist es auch nötig sich auf Datenbankebenen zu begeben, um den Impact der Änderung beurteilen zu können.
Im Zuge des Softwareentwicklungsprozesses kommen klassische und agile Methoden zum Tragen. Vom Eingang eines Requirements bis hin zur fachlichen Abnahme tragen Sie als IT-Business Consultant die end-to-end-Verantwortung.
Unsere Entwicklerinnen und Entwickler ermöglichen es unseren Kundinnen und Kunden weltweit Services in höchster Qualität zur Verfügung zu stellen. Ganz gleich ob Sie Begeisterung für Microservices, API-Entwicklung oder Software-Architektur mitbringen, bietet Ihnen die Allianz eine Vielzahl an Möglichkeiten.
Unsere Developer sind echte Full-Stack-Entwicklerinnen und –entwickler. Sie arbeiten am Backend sowie am Frontend. Sie verwenden die modernsten UX-Methoden und versuchen die wahren Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden zu verstehen. Gemeinsam mit den IT-Business Consultants und Kolleginnen und Kollegen aus dem Business erarbeiten Sie Lösungen, die sämtliche Stakeholder begeistern.
Unser Developer-Team entwickelt Software, die direkt oder indirekt von Millionen von Menschen verwendet wird, mit einem topaktuellen Toolstack. Mit der Möglichkeit in Angular, Java, Springt Boot und vielen weiteren Tools zu entwickeln, bietet die Allianz auch erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Entwicklungsmöglichkeiten. Diversität beschränkt sich bei uns nicht nur auf den Toolstack der zum Einsatz kommt, sondern auf das gesamte Team. Unsere Abteilungen und Bereiche sind stolz darauf, dass sie Teammitglieder aus unterschiedlichsten Ländern, mit verschiedensten Erfahrungen und Hintergründen haben.
Die Hauptaufgabe unsere Software Architektinnen und Architekten liegt darin, die Business Requirements zu verstehen und diese in passende Software Solutions zu übersetzen. Das Aufgabenspektrum reicht von IT Solution Design für agile Softwareimplementierungsprojekte bis zu Enterprise Architektur Methoden um Skaleneffekte zu erzielen und eine kurze Time-to-Market zu gewährleisten. In enger Zusammenarbeit mit Projektteams und anderen strategischen Partnerinnen und Partnern arbeiten unsere Software Architektinnen und Architekten an konzeptionellen sowie technischen Designs.
Software Architektinnen und Architekten beraten und unterstützen unsere Entwicklungsteams, in dem sie die kundenseitig zum Einsatz kommenden IT-Systeme kennen und verstehen. Dabei decken Sie den kompletten IT-Stack ab. Dieser beinhaltet UI verwandte Technologien wie Angular oder Java, Integrationsarchitektur basierend auf APIs und unserer Kernversicherungssoftware als Backend-System.
Das führt zu schnellen und effizienten Implementierungsprojekten und fördert auch die Wiederverwendbarkeit in Projekten auf globaler Ebene. Die Software Architektinnen und Architekten unterstützen somit die Produkt- und Prozess-Harmonisierung mittels einer einheitlichen IT-Landschaft, was einer der strategischen Haupttreiber ist.
Gemeinsam mit unseren Business Abteilungen entwickeln unsere Software Architektinnen und Architekten neue Lösungen und Ideen in den Bereichen der digitalen Interaktion, Underwriting, Pricing und Polizzenmanagement auf Basis der Gruppenarchitektur-Pläne. Für unser internes IT-Umfeld gestalten sie Standards und Frameworks, die Coding-Standards, Tools, Applikationen und Plattformen definieren und vorgeben.
Unser Allianz-Technology Team in Österreich
Roland, Allianz Technology
Chatbots, Sprachassistenten, Bargeldlose Zahlung – das sind keine Zukunftsthemen, sondern digitale Projekte, die gerade in der Allianz Welt umgesetzt werden. Wir arbeiten konstant daran, unsere Produkte und Services für unsere Kundinnen und Kunden zu verbessern. Die Meine-Allianz-App beispielsweise zeigt deutlich, wie einfach es für unsere Kundinnen und Kunden ist, Informationen über Polizzen und Schäden abzurufen, Dokumente hochzuladen und persönliche Daten zu ändern. Wir machen es einfach!
Aktuell nimmt die Bedeutung von Cyber Security dramatisch zu. Auch diesem Umstand tragen wir Rechnung, indem wir massiv in unsere IT-Infrastruktur investieren. Unsere Produkte und Services werden von unseren IT-Security-Expertinnen und –Experten laufend adaptiert, um vor neuartigen Bedrohungen geschützt zu sein.